MONA LISA BEAUTYSTUDIO

Datenschutzerklärung

bzw. Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

Datenschutzrechtlich verantwortlich

Kata Hirschman

Kontaktdaten

Mona Lisa Beautystudio
Pacher Hauptstrasse 90
8075 Hart bei Graz
Telefon +436644094251

Kontaktformular

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für die Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben. Beim Ausfüllen des Kontaktformulars verarbeitet Kata Hirschmann (nachfolgend Unternehmer, Dienstleister) die Daten als Auftragsverarbeiter auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere der darin enthaltenen Regelungen zur Auftragsdatenverwaltung) selbst. Dritte haben keinen Zugriff auf die Daten im Kontaktformular. Die gesamte Tätigkeit basiert auf dem Konformitätsbeschluss der Europäischen Kommission (Privacy Shield Selbstzertifizierung).

Zu Analysezwecken

Bei der Nutzung der Website werden Daten über die Nutzer gesammelt und zu Analysezwecken verwendet (Cookies). Diese Datenverwaltung ist nicht personenbezogen (siehe Informationen zu Cookies unten).

Die Webseite

Wenn diese Website keinen Online-Shop anbietet. Folgende Daten sind für den Betreiber zwingend erforderlich: Adresse, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Die im Session-Cookie verarbeiteten Daten enthalten keinen Personenbezug.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Es erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte, außer der Weitergabe der Kreditkartendaten an die abwickelnde Bank/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung der Leistung und an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Pflichten.
Nach Beendigung des Dienstes werden die vom Nutzer angegebenen Daten für mindestens vier Wochen gespeichert und danach gelöscht. Im Falle eines Vertragsschlusses werden alle aus dem Vertragsverhältnis resultierenden Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus, solange sich daraus Rechtsansprüche ableiten lassen, gespeichert und danach gelöscht, sofern keine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt Verpflichtung (z. B. Steuerrecht).

Registrierung

Eine Registrierung auf der Website ist nicht möglich.

IT Sicherheit

Beim Besuch dieser Website werden zudem Logfiles gespeichert, die die IP-Adresse und weitere für den Zugriff auf die Website notwendige Daten (zB Datum, Uhrzeit, User-Agent, Referrer) enthalten. Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich begrenzt (maximal sieben Tage) und nur zum Schutz vor DDOS-Angriffen oder sonstigen Eingriffen in den Betrieb der Website und der zugrunde liegenden Datenbanksysteme.

Informationen zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden. Nein, sie machen es.
Auf dieser Website werden Sitzungscookies verwendet. Diese werden beim Zugriff erstellt und automatisch gelöscht. Sie dienen dazu, bei einem erneuten Besuch in Kürze wiedererkannt zu werden, um Ihre bereits getätigten Einstellungen zu berücksichtigen. Wir speichern oder verwalten keine personenbezogenen Daten.

Cookies dienen dazu, das Angebot der Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Google Webanalysedienst (Google Analytics)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir verwenden auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung aktivieren“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um die Leistung von Online-Werbekampagnen zu Analyse- und Optimierungszwecken zu messen.
Zu den verwalteten Daten gehören insbesondere Online-Kennungen (einschließlich Cookie-Kennungen), Internetprotokolladressen, Gerätekennungen, Standortdaten, vom Kunden vergebene Kennungen und Nutzungsdaten (insbesondere Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Auswahl bestimmter Angebote etc.) . Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, die unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufbar ist.
Sie können verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website sammelt und diese Daten durch Google verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google. de.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Klicken Sie hier, um Google Analytics auf dieser Website in dem von Ihnen aktuell verwendeten Browser zu deaktivieren.
Bei der Nutzung von Google Analytics erfolgt die Verbindung zum Webanalyseanbieter auf Grundlage einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung der Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf dem Konformitätsbeschluss der Europäischen Kommission (Datenschutzschild-Selbstzertifizierung). Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.
Verwendung des Conversion-Trackings von Google Adwords
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Websitebetreiber erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite gelangt sind. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Der Websitebetreiber erfährt die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und/oder verschiedene Aktionen auf der Seite durchgeführt haben. Der Websitebetreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dem widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/
Die Verbindung zum Webanalyseanbieter basiert auf der Verarbeitung von Auftragsdaten beim Einsatz von Google Adwords Conversion-Tracking. Die Übermittlung der Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf dem Konformitätsbeschluss der Europäischen Kommission (Datenschutzschild-Selbstzertifizierung). Auch Google ist verpflichtet, die Daten regelmäßig (aktuell alle 39 Monate) zu löschen.

Sozialen Medien

Soweit auf dieser Website Social Plugins von Facebook verwendet werden, werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Die Einbindung ist an dem Facebook-Logo bzw. an den Aufschriften „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Facebook-Farben (Blau und Weiß) erkennbar. Alle Facebook-Plugins finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Wenn sie ausgegraut sind, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, Erweiterungen bei jedem Besuch zu aktivieren.
Plug-ins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook her. Dies geschieht erst, nachdem das Plugin aktiviert wurde. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Die Erweiterung informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Ihre IP-Adresse kann gespeichert werden. Wenn Sie sich während des Besuchs dieser Website in Ihr Facebook-Konto einloggen, werden diese Informationen mit diesem verknüpft.

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung:

Die Datenverarbeitung auf der Website erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse an der Nutzung der Daten ist die Entwicklung der Website und die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse an der Datennutzung ist der Schutz unserer eigenen IT-Systeme.
Social-Media-Plugins können nur mit Ihrer Zustimmung verwendet werden. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung muss bei jedem Aufruf der Website erneut eingegeben werden.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverwaltung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.